Willkommen auf der Webseite zur Geschichte des Dorfes und dem Festjahr "1300 Jahre Ermatingen"!


1300 Jahre seit der Gründung des Klosters Reichenau mit Ermatingen als Untertanengebiet


Im Jahre 724 überliess Landvogt Sintlaz auf Burg Sandegg dem Wanderprediger Pirmin die Reichenau, um dort ein Kloster zu gründen.

Die Dörfer nördlich des Gnadensees und der "Weiler Ermatingen" wurden dem Kloster als Untertanengebiet zugeteilt.

diese Gründungsurkunde des Klosters Reichenau aus dem Jahre 724 mit der erstmaligen Erwähnung von Ermatingen liegt im Landesgeneralarchiv in Karlsruhe
diese Gründungsurkunde des Klosters Reichenau aus dem Jahre 724 mit der erstmaligen Erwähnung von Ermatingen liegt im Landesgeneralarchiv in Karlsruhe

In dieser Gründungsurkunde wird Ermatingen erstmals schriftlich erwähnt ("Erfmotingas villam", der Weiler Ermatingen).

Deshalb feierten wir dieses Jahr das 1300-Jahr-Jubiläum.

Erfmotingas villam, der "Weiler Ermatingen"
Erfmotingas villam, der "Weiler Ermatingen"

160 geschichtliche Infotafeln


Die Geschichte von Ermatingen auf dieser Webseite


Verschiedenste geschichtliche Themen, Ereignisse, Entwicklungen und Gebäude stellen wir Ihnen auf unserer Webseite vor. Schauen Sie dazu ins Menu "Geschichte".

Ein Dorf-OL mit Postenstandorten bei diesen Tafeln...


Am 26. April haben weit über 200 ErmatingerInnen diese Infotafeln im Rahmen eines historischen Dorf-OLs aufgesucht:


...und sogar noch ein Bike-OL

Das Buch "1300 Jahre Erfmotingas"


Das Festjahr 2024 ist nun vorbei.

Wenn Sie jetzt immer noch nicht wissen sollten, 

  • durch welche betörende Schönheit der Drovettisberg zu seinem Namen gekommen ist
  • wo in Ermatingen ein Kehrtunnel und eine Pipeline geplant waren
  • was in den Zelgen beim Zelglihof angebaut wurde
  • warum die Pfahlbauer im Bügen aufs Land gezogen waren
  • wie wir Ermatinger zu unserm Übernamen "Schofseckel" gekommen sind
  • wo die Schlacht von Schwaderloh stattfand (nämlich nicht in Schwaderloh)
  • wozu in der Setzi Hanf angebaut wurde (nämlich nicht zum Kiffen)
  • wie die alten Ermatingen in Sünde gefallen sind (nämlich nicht so, wie Sie sich das vorstellen)
  • usw...

- dann gibt's nur eins: bestellen Sie das neue Geschichtsbuch online unter diesem Link!

Das Quiz


Wenn Sie die Tafeln, diese Webseite oder das Buch gelesen haben, testen Sie Ihr Wissen mit diesem Quiz (wählen Sie dabei den Modus "Übung): Modus wählen - Kahoot! Solo